Stadt steht mit 57 514 Euro bei der KG Hadamar in der Kreide

Karnevalisten wollen Geld sehen

Stadt steht mit 57 514 Euro bei der KG Hadamar in der Kreide

Ein 29 Jahre altes Dokument aus dem Archiv der KG Hadamar könnte teuer für die Stadt Hadamar werden.

Hadamar. Muss der Haushalt der Stadt Hadamar mit einem hohen Betrag belastet werden? Holen Altlasten die Stadt Hadamar ein und bringen sie an den Rand des Ruins, und wie kann Altbürgermeister Hermann Bellinger in Regress genommen werden?

Fakt ist auf jeden Fall, dass die Stadt Hadamar in Person des Bürgermeisters Michael Ruoff mit einem Betrag von 57 514 Euro konfrontiert wurde. Hintergrund ist eine Stadtanleihe, die am 16. Januar 1982 in einer Höhe von 5000 Mark durch Altbürgermeister Hermann Bellinger dem damaligen Hadamarer Prinzen Franz Stanjek überreicht wurde. Verzinst werden sollte diese Anleihe mit 11 Prozent und fällig werden am 11.11.2011.

Dieser Tag war nun gestern und nach dem feierlichen, närrischen Gottesdienst ließ es sich die KG Hadamar nicht nehmen, das Stadtoberhaupt durch Heinz Wetten mit dieser Altlast zu konfrontieren. Optisch wurde dies mit der Originalurkunde dokumentiert, die mit Unterschrift und Siegel den Beweis lieferte.

In seiner Ansprache an den Bürgermeister ließ Heinz Wetten keinen Zweifel an seinem Ansinnen: „Dann sei vermerkt, dass wir nie kamen, nie Zins an Aschermittwoch          nahmen, weil 11 Prozent sind gut gehegt, wenn mit Zinseszins angelegt.“ Am Ende kam nun ein Betrag von 57 514 Euro heraus.

 „… was ich net bestellt“

„Jetzt steh ich im Regen, un es regnet kein Geld, ich soll wieder mal bezahle, was ich net bestellt.“ Bürgermeister Michael Ruoff wand sich wie ein Aal und machte am Ende seiner Ausführungen einen Vorschlag zur Güte: „Ich werde jetzt, wenn wir zum Haushalt tagen, Magistrat und Fraktionen hierzu vorschlagen, einen warmen Zuschuss im Doppelsinne, für euer neu Heizung im Zeughaus hinne. Dann könnt ihr endlich überwintern, bei kaltem Bier und warmen Hintern.“

Doch die Delegation der KG, mit dem Dreierbunds-prinzenpaar Prinz Joachim I. und Prinzessin Martina I., trauten dem Braten dann doch nicht und übergaben die Originalurkunde nicht dem Stadtoberhaupt. Bevor dies geschieht, wollen sie erst ihre närrischen Rechtsanwälte aufsuchen. Zuvor wurde aber noch gemeinsam auf den erfolgreichen Start der Karnevals-Session 2011/2012 angestoßen. kdh (kdh)

Tolle Tänze, prächtige Kostüme

Hadamar. Seit acht Jahren organisieren die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Hadamar (KG) gemeinsam mit der Rheinischen-Karnevals-Korporation (RKK) die Hessenmeisterschaften im Gardetanzsport (karnevalistischer Tanzsport). Seit acht Jahren bietet sich den vielen Gästen aus nah und fern ein tolles Bild in der Hadamarer Stadthalle: Zwei Tage lang gibt es dort jugendliche Unbekümmertheit, hervorragende Tänze mit zumeist ausgefeilten Choreografien und farbenprächtige Kostüme zu bestaunen. An zwei Tagen wurden die Hessenmeisterschaften ausgetragen, und für die ersten sechs Platzierten bedeutet das auch die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften am 6. und 7. Dezember in Hachenburg.

Die Aussicht auf die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft war für so manche Tänzerin und so manchen Tänzer in Hadamar eine zusätzliche Motivation. Aber natürlich wurde auch so manche Träne vergossen, einige Titelhoffnungen mussten nach einem Patzer begraben werden. Doch meist ging es in der Stadthalle vor allem sportlich zu, da wurde selbst so mancher «Gegner» angefeuert.

Am ersten Tag waren die Kinder und Junioren, am zweiten Tag die Senioren am Start. An beiden Tagen gab es in den zwölf Klassen einige Absagen. Der Veranstalter erklärte sie mit den Ferien. Einige Gruppen oder Teilnehmer hätten erst vor drei Wochen ins eigentliche Training einsteigen können. Zu spät für Titelambitionen. Einige Teilnehmer fielen wegen Krankheit aus: Die Gruppe des TSC Nentershausen konnte in der Klasse «Schautanz mit Thema – gemischte Formation» gar nicht erst an den Start gehen. Aber trotz allem konnten die Vorsitzende der KG, Martina Obré, und der Präsident des RKK, Peter Müller, eine ansehnliche Zahl von Tänzern begrüßen.

Mit der Klasse «Gardetanz Mädchengarde» wurden die Hessenmeisterschaften begonnen. Gleich hier blieb der Titel im Kreis Limburg-Weilburg. Der TV Elz holte sich mit 43,9 Punkten den Titel, den Siegerpokal und damit die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Auch der Mitveranstalter konnte sich über einen Hessenmeistertitel freuen. In der Klasse «Themen-Schautanz – Mädchenformation» war die KG Hadamar mit dem Tanz «Rote Zora» und 43,2 Punkten erfolgreich. In der für beide Tage am stärksten besetzten Klasse, der Klasse «Gardetanz Tanzmariechen», holte sich unter dem Jubel aller Besucher im Saal Janina Sommer vom TV Elz mit 45,6 Punkten den Titel. Hier nutzte auch Mona Friedrich vom SV Elz ihre Chance und holte sich mit dem sechsten Rang (43,6) die Qualifikation für Hachenburg. Weitere Titel gingen in den Klassen nach Meindorf (Gardetanz Tanzpaare, 43,9); Siefersheim (Schautanz-Mädchenformation, 42,2), Simmern (Gardetanz, Gemischte Formation, 42,2), Kreuzkapell Much (Gardetanz-Mädchengarde, 45,2), Simmerath (Gardetanz-Tanzpaare, 45,5), Herschbach/UWW. (Gardetanz-Tanzmariechen, 46,0), Kreuzkapell Much (Themenschautanz-Mädchenformation, 44,7), Altenrath (Gardetanz gemischtes Corps, 45,9), Kreuzkapell Much (Gardteanz-Damengarde, 45,6), Hessisch Lichtenau (Gardetanz-Tanzpaare, 47,2), Herschbach/UWW. (Gardetanz-Tanzmariechen, 47,7), Dienheim (Themen-Schautanz Damenformation, 45,6), Alzey (Schautanz ohne Thema, Damenformation, 44,6). In der Klasse «Gardetanz-Tanzpaare» holten Nadine Klein und Alexander Roth (TV Elz) mit dem sechsten Platz ebenfalls die Platzierung für Hachenburg. Dies gelang in der Klasse «Themen-Schautanz Damenformation dem SV Rot-Weiß Willmenrod, die Damen kamen mit ihrem Tanz «Rom» auf einen sehr guten dritten Platz. Nun gilt es, sich für die Deutschen Meisterschaften zu rüsten. (kdh)

Stadtfest 2011

Die KG Hadamar beiteiligt sich jedes Jahr am Stadtfest. Hier einige Bilder vom Schlossgarten mit beheizten Zelten  und einem schönen Weinstand und 2011 erstmalig mit einer Cocktailbar die unser Senioren Tanzcorps bewirtschaftet hat.

stadtfest_jpg1

stadtfest_jpg3

stadtfest_jpg5

stadtfest_jpg6

Stadtfest2011-08-27 23_50_21

 

Stadtfest2011-08-27 23_50_04

Stadtfest2011-08-27

 

Maiwanderung 2011 mit unseren Freunden auf Mannebach

Wenn Karnevalisten wandern,…

                                                                    … scheint zumindest schon mal die Sonne!

Rastpunkt

Orga-Team

 

Und das war auch die halbe Miete für eine gelungene 1. Maiwanderung der Hadamarer und Mannebacher Narren in Erstauflage. Die Strecke entlang des Schwimmbads bis zum Niederzeuzheimer Brunnenfest, mit vielen Details vom Wanderwart der KG Hadamar Harald Holz

geplant, war sogar für die vielen Kinder und einen Kinderwagen zu bewältigen. Am Rastpunkt, nach mehr als der Hälfte des von der stattlichen Truppe mit Hundebegleitung zurückgelegten  Weges, gab es außer kühlen Getränken und etwas zum Knabbern – einladend vorbereitet vom Zugwagenfahrer der KG Alexander Schmidt – eine besondere Art Wurst zum Brötchen: Bio-Wurst vom Feinsten, so lautete die Kunde des Wanderwartes. Eine vor allem gesunde Variante der herkömmlichen Knabber-Mettwurst, die viele schlichtweg für eine Gurke hielten – aber dennoch sehr lecker war! Frisch gestärkt ging es auf den letzten Metern in Richtung Niederzeuzheim, wo der ein oder andere Besucher im Rahmen des Brunnenfestes auch die Gelegenheit nutzte, einen Blick in das Dorfmuseum zu werfen, welches mit viel Liebe zum Detail doch so Manchen ins Staunen versetzte. Der Weg am Elbbach entlang führte schließlich direkt ins Zeughaus der KG am Steinkreuz, wo die Zeugwarte Klaus Ries und Joachim Obre die Wanderer zum Abschluss eines wunderschönen Tages köstlich bewirteten. Und siehe da, hier gab es dann plötzlich die wahre Knabber-Mettwurst, die mancher unterwegs so schmerzlich vermisste. Nichts desto trotz war man  sich einig, dass diese

Wanderung im nächsten Jahr eine Neuauflage, diesmal unter Federführung des KV Niederhadamar erfahren muss.

Hessenmeisterschaften 2010

Die KG Hadmar ist bereits zum zehnten Mal Ausrichter der Hessenmeisterschaften im Gardetanzsport des RKK Rheinische Karnevals Korporation e.V für Kinder/ Jugend, Junioren und Senioren

Seniorengarde_jpg3

BilderalbumCA85DAE2(1)

Turnierobfrau Eveline Hohl und Turniersprecher Joachim Obre

BilderalbumCAGB43W1

RKK Präsident Peter Müller mit KG Präsidentin Martina Obre bei der Siegerehrung

Programm Hessem 001

Die KG Hadamar bedankt sich bei allen Inserenten in unserem Turnierheft und freut sich Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft im Tanzsport des RKK

Wir haben es wieder gemacht!!!

Das war noch nie da!!

Sensationell erreicht die KG Hadamar 3 Deutsche Meistertitel 2015

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH IHR MEISTER!!!

Der Verein ist stolz auf Euch!!!

  1. Deutscher Meister im Solo-Tanz

 

Deutsche Meister 2015 SteffieUnsere Steffie

2. Deutsche Meister im Kinder Show Tanz

Deutsche Meister 2015 Kinder

Unsere Kinder Garde mit Ihrer Trainerin: Brit Kuhl Wengenroth

3. Deutscher Meister im Junioren Showetanz

 

Deutsche Meister Junioren 2015Unsere Junioren Garde mit Ihrer Trainerin: Silvia Lindenschmidt

Auch unsere Abteilung Seniorengarde hat sich toll für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert und in einem starken Teilnehmerfeld den fünften Platz erreicht. Unser Dank gilt allen Solo Mariechen die ebenfalls auf der Deutschen Meisterschaft erfolgreich teilgenommen haben sowie unseren Trainerinnen Silvia Lindenschmidt; Brit Kuhl Wengenroth; Claudia Braun. Ihr leistet sehr gute Arbeit mit diesem tollen Tanzcorps!

Mit „Alpengaudi“ auf das Podest

Artikel aus der NNP vom 21.11.2011 zur Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport des RKK

Mit „Alpengaudi“ auf das Podest

Die 6. Deutschen Meisterschaften der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) im karnevalistischen Tanzsport in Mülheim-Kärlich sollten für die Tänzer- und Trainerinnen der Karnevalsgesellschaft Hadamar mit ihren angereisten Fans wieder einmal zu einem sportlichen Erlebnis werden.

Hadamar. Bei den Kinderdisziplinen erreichten die Nachwuchs-Solomariechen Sarah Michelle Siefer, Lisa Marie Stanjek und Lea Gasteier mit überzeugenden Leistungen und guten Bewertungen die Plätze 6, 11 und 12. Nach den Gardetänzen der Solomariechen nahm die Kindergruppe von Brit Kuhl-Wengenroth mit ihrem Schautanz „Alpengaudi“ sogar den 3. Platz auf dem Treppchen ein und setzte sich so souverän gegen die Eskimos der GKG Stromberg und die Geburtstagsparty vom TSC Gisingen durch.

Als ebenfalls qualifiziertes Solomariechen ertanzte sich Sophie Lindenschmidt in den Junioren-Disziplinen einen guten 11. Platz, bei dem am Ende die Streichwertung entscheidend war, da noch weitere Tänzerinnen die gleichen 45,2 Punkte erreicht hatten. Die Schautanzgruppe von Silvia Lindenschmidt verpasste trotz krankheitsbedingter Ausfälle mit nur 0,1 Punkten und dem Tanz „We love Madonna“ nur knapp einen Treppchenplatz und erreichte somit einen hervorragenden 4. Platz.

Und zum 3. Mal sollte bei diesen Meisterschaften die närrische Zahl 11 für die Hadamarer Tänzerinnen eine Rolle spielen. Denn auch bei den Senioren ertanzte sich das Solo-Mariechen Jacquline Bühren mit 45,1 Punkten den 11. Platz und schloss damit die Deutschen Meisterschaften für die KG Hadamar erfolgreich ab. Jetzt können sich die Aktiven wieder ganz der bevorstehenden Karnevalssession widmen.

Das Tanzcorps der KG Hadmar

Der ganze Stolz der KG Hadamar ist das Tanzcorps.

Das Tanzcorps ist unterteilt in verschiedene Altersklassen, wie oben dargestellt und ist sehr erfolgreich auf vielen Turnieren und Meisterschaften.
BilderalbumCAINJ00U(1)

 

Minis

Die Minis sind im Alter von 4 – 6 Jahren und werden trainiert von: Claudia Braun Tel: 06433 700638
Trainingsszeiten: Donnerstags von 16 Uhr bis 17 Uhr im Zeughaus
.

Bild1MinisderKGHadamar

 

Kindergarde

Die Kindergruppe ist im Alter von 6 – 8 Jahren und wird trainiert von:
Brit Kuhl – Wengenroth Tel: 06431-52554
Trainingszeiten Freitag von 14 Uhr 30 bis 16 Uhr 30

Vizemeister 2010

Vize Meister 2010 bei den Deutschen Meisterschaften

 

Juniorengarde

Die Juniorengarde ist im Alter von 10 – 14 Jahren und wird trainiert von Silvia Lindenschmidt Tel: 06433 943808

Trainingszeiten: Dienstag von 17 Uhr bis 18 Uhr 30

DM 2010(1)

Bild 4 Junioren Garde

Einen tollen ersten Platz bei den Neuwieder Stadtmeisterschaften vom 09.04.2011 belegten unsere Junioren mit Ihrem neuen Showtanz „we love Madonna“

Junioren1 Stadtmeister Neuwied 2011

Siegerehrung:

siegerehrung neuwied

Stadtmeister Neuwied

Deutsche Meister 2008:

Junioren 2009

Seniorengarde

Die Seniorengarde ist im Alter von 15 – … Jahren und wird trainiert von Silvia Lindenschmidt Tel: 06433 943808

Trainingszeiten: Donnerstag von 18 Uhr 30

 

015

 

Solomariechen

Einen tollen 3.ten Platz belegte unser Sophie Lindenschmidt bei den Stadtmeisterschaften in Neuwied unter 15 Teilnehmern

Glückwunsch Sophie

Sophie platz3 neuwied

Die KG Hadamar freut sich über mittlerweile 8 TOLLE SOLOMARIECHEN:

Solos_jpg1

Solos_jpg4

Solos_jpg3

Solos_jpg2

 

Trainerinnen

Unsere Trainerinnen,

Vielen Dank für Eure tolle Arbeit!!!

Trainer

Von links: Brit, Silvia und Claudia

Teilnahme der KG Hadamar am Brunnenfest in Hadamar

1. Platz beim Menschenkickerturnier

Heute beim Brunnenfest ist die KG Hadamar als Aussenseiter bei dem Menschenkicker angetreten. Aus Spaß an der Freude mitgemacht, mit wenig Hoffnung die Vorrunde zu überstehen. Doch dann wurde es ein Triumpfzug. Wir sind ungeschlagener Tuniersieger, die meisten Tore, die wenigsten Gegentore und wir stellten mit Thomas Siefer auch noch den Torschützenkönig