Artikel aus der NNP vom 21.11.2011 zur Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport des RKK
Mit „Alpengaudi“ auf das Podest
Die 6. Deutschen Meisterschaften der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) im karnevalistischen Tanzsport in Mülheim-Kärlich sollten für die Tänzer- und Trainerinnen der Karnevalsgesellschaft Hadamar mit ihren angereisten Fans wieder einmal zu einem sportlichen Erlebnis werden.
Hadamar. Bei den Kinderdisziplinen erreichten die Nachwuchs-Solomariechen Sarah Michelle Siefer, Lisa Marie Stanjek und Lea Gasteier mit überzeugenden Leistungen und guten Bewertungen die Plätze 6, 11 und 12. Nach den Gardetänzen der Solomariechen nahm die Kindergruppe von Brit Kuhl-Wengenroth mit ihrem Schautanz „Alpengaudi“ sogar den 3. Platz auf dem Treppchen ein und setzte sich so souverän gegen die Eskimos der GKG Stromberg und die Geburtstagsparty vom TSC Gisingen durch.
Als ebenfalls qualifiziertes Solomariechen ertanzte sich Sophie Lindenschmidt in den Junioren-Disziplinen einen guten 11. Platz, bei dem am Ende die Streichwertung entscheidend war, da noch weitere Tänzerinnen die gleichen 45,2 Punkte erreicht hatten. Die Schautanzgruppe von Silvia Lindenschmidt verpasste trotz krankheitsbedingter Ausfälle mit nur 0,1 Punkten und dem Tanz „We love Madonna“ nur knapp einen Treppchenplatz und erreichte somit einen hervorragenden 4. Platz.
Und zum 3. Mal sollte bei diesen Meisterschaften die närrische Zahl 11 für die Hadamarer Tänzerinnen eine Rolle spielen. Denn auch bei den Senioren ertanzte sich das Solo-Mariechen Jacquline Bühren mit 45,1 Punkten den 11. Platz und schloss damit die Deutschen Meisterschaften für die KG Hadamar erfolgreich ab. Jetzt können sich die Aktiven wieder ganz der bevorstehenden Karnevalssession widmen.